Lot n° 291
BEATRICE HOW ( Bideford 1867 - 1932 Hoddesdon )
Porträt, 1911
Öl/Karton 37,7 x 46 cm
bezeichnet á mon amie Diana 1911, signiert Beatrice How
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 800
STARTPREIS / STARTING PRICE € 600
Julia Beatrice How wurde in Bideford, Devon, in eine Familie von Silberschmieden geboren. Ihre Eltern starben, bevor sie erwachsen wurde. Um 1893 zog sie nach Paris, um an der Académie Delecluse zu studieren, und begann 1902 in der Societé nationale des beaux-arts auszustellen. In Paris lernte sie die Werke von Rodin, Polin, Besnard und Lucien Simon kennen, die ihre Kunst beeinflussten. Schließlich eröffnete sie ein Atelier in Étaples. How malte verschiedene Motive, darunter Akte, Kinderporträts sowie Obst- und Blumenstudien, und arbeitete mit verschiedenen Medien, darunter Pastell, Buntstift, Öl und Aquarell. Sie ist vor allem für ihre Darstellungen von Müttern und Kindern bekannt. How wurde in Frankreich und Amerika als „auf Augenhöhe mit Berthe Morisot und Mary Cassatt“ angesehen. Hows Werke waren in etlichen Ausstellungen in Frankreich, Großbritannien und im Ausland vertreten (Royal Scottish Academy (1915–1936), Royal Glasgow Institute (1913–1939), Royal Academy (1924–1936), Liverpool Autumn Exhibitions (1910 und 1912), Beaux-Arts Gallery (1927), Galeries Georges Petit (1919 und 1926), Galeries des Artistes Français (1928), Salon des Tuileries (1923–1924) und Carnegie Exhibition (1910–1914, 1925). Eine Gedenkausstellung fand 1933 in der Beaux-Arts Gallery und 1935 in den New Burlington Galleries statt. How erhielt 1914 eine lobende Erwähnung auf der Carnegie Exhibition und wurde 1904 zum Mitglied der Societé nationale des beaux-arts gewählt. Dieses Bild, das einen älteren Mann im Hausmantel und mit Kappe in seinem Zuhause zeigt, ist dem Post-Impressionismus (Camille Pissarro, Paul Cézanne, Henri Rousseau, Paul Gauguin, Vincent van Gogh Henri Admond Cross, Georges Seurat, Paul Baum, René Schützenberger, Pau Signac, Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Sérusier, Henri Lebasque, Olga Bosnańska, Piere Bonnard, Ker-Xavier Roussel, Giovanni, Giacometti, Édouard Vuillard, Cuno Amiet, Fernand Piet, Maurice Denis, Georges Dufrénoy, Carl Schmitz-Pleis, Gabriele Münter, André Noufflard, Dietz Edzard, Karl Walther) zuzuordnen.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ce site utilise des cookies pour reconnaître et sécuriser le parcours client, la connexion au site, pour analyser notre traffic et améliorer nos services. Nos partenaires peuvent également déposer des cookies pour vous proposer des services supplémentaires tels que la consultation de vidéos. Nos partenaires sont susceptibles d’agréger ces données avec d’autres informations que vous auriez pu leur fournir par ailleurs ou qu’ils ont collecté sur d’autres sites web. Vous avez la possibilité d'accepter, de refuser ou de personnaliser l'utilisation des cookies non essentiels sur notre site.